Von so genannten „Faktencheckern“, zu denen sich auch die Redaktion des ARD-faktenfinders selber zählt, würde man erwarten, dass sie sich mit den Hintergründen – belegte Tatsachen, Indizien und unterschiedliche Meinungen – beispielsweise eines historischen Ereignisses auseinandersetzen und diese differenziert aus den jeweiligen Perspektiven wertfrei darstellen. Doch genau das erfolgt erstaunlicherweise nicht. Stattdessen kann man in den Faktenchecks des ARD-faktenfinders die Verwendung von Propagandatechniken eindeutig nachweisen. Fraglich ist, ob den Autoren dies selbst überhaupt bewusst ist.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Propagandarückschau
Verkehrte Welt
Besser als aktuell zum Thema Krieg in der Ukraine kann man das Wirken von Propaganda in den deutschen Medien kaum studieren. Insbesondere die Berichterstattung der Massenmedien zur Friedensdemonstration „Aufstand für Frieden“ am 25. Februar 2023 ist voll von Techniken der Propaganda und Meinungsmanipulation. Zudem ist ein seltsamer, gleichgeschaltet anmutender einheitlicher Tenor in den Meldungen festzustellen.
WeiterlesenKriegspropaganda in ARD und ZDF
Propagandarückschau Januar 2023
Eine Recherche in den Online-Archiven der Nachrichtenredaktionen von ARD und ZDF ergibt, dass die beiden öffentlich-rechtlichen Medien die Bezeichnung „Stellvertreterkrieg“ für den bewaffneten Konflikt in der Ukraine seit 2022 fast ausschließlich nur noch im Kontext von Aussagen russischer Regierungsvertreter verwenden. Gedeutet werden diese Zitate als Versuch Russlands, die Schuld für die Eskalation des seit 2014 in der Ukraine tatsächlich stattfindenden Stellvertreterkrieges zwischen Russland und der Nato von sich abzuweisen. Die konsequente Anwendung dieser Propagandatechnik des Framings, also das Setzen des Begriffs “Stellvertreterkrieg” in einen neuen Deutungsrahmen, hat Auswirkungen auf die öffentliche Meinung in Deutschland.
Weiterlesen