Klimaschutz oder Schutz der Bevölkerung vor den Folgen des Klimawandels

Wäh­rend die welt­wei­ten Treib­haus­gas­emis­sio­nen und die Tem­pe­ra­tu­ren in Deutsch­land trotz För­de­run­gen der Ener­gie­wen­de in Bil­lio­nen­hö­he wei­ter unge­bremst anstei­gen, sind die Aus­ga­ben des Bun­des für den Schutz der Bevöl­ke­rung vor Extrem­wet­ter­er­eig­nis­sen ver­gleichs­wei­se gering. Das Gesund­heits­mi­nis­te­ri­um sieht sei­ne Auf­ga­be ledig­lich dar­in, die Bevöl­ke­rung auf die gesund­heit­li­chen Fol­gen von Hit­ze „hin­zu­wei­sen“. Zu den genau­en Aus­ga­ben des Bun­des für kon­kre­te Schutz­maß­nah­men exis­tie­ren nur Schät­zun­gen. Ein Groß­teil davon lan­det in der Forschung.

Wei­ter­le­sen auf den NachDenkSeiten


Entdecke mehr von Karsten Montag

Mel­de dich für ein Abon­ne­ment an, um die neu­es­ten Bei­trä­ge per E‑Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert