In den Vereinigten Staaten vollzieht sich unter der Präsidentschaft von Donald Trump derzeit ein umfassender innen- und außenpolitischer Wandel. Betroffen ist die Haltung zum Krieg in der Ukraine, zu Russland und China, zum Außenhandel, zur Einwanderung, zu etablierten Medien, zum Einfluss der eigenen Geheimdienste sowie zur Gesundheitspolitik. Während die innenpolitische Wendung in den USA nur indirekt Auswirkungen auf die Politik in Europa hat, würfelt die Neuausrichtung der US-Außenpolitik derzeit die politische Agenda vieler europäischer Länder durcheinander.
Weiterlesen auf den NachDenkSeiten
Entdecke mehr von Karsten Montag
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.
Habe “Orientierungslos im Propagandawald” auf den Nachdenkseiten gelesen.
Bedanke mich für diese sehr gute Analyse und Einordnung der vorherrschenden geopolitischen Machtverhältnisse.
Stimme folgender Aussage zu:
“Es ist schwer vorstellbar, wie ein Politikwechsel in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ohne ein Ablösen der etablierten Parteien von der Macht vonstatten gehen soll.”
Gehe darüber hinaus und denke, dass es grundsätzlich um ein “Ablösen des Parteien-Systems” gehen muss. Verweise immer wieder gerne auf die Reflexionen der Philosophin Simone Weil: “Anmerkungen zur generellen Abschaffung politischer Parteien”.
Um nicht der Hoffnungslosigkeit und Depression zu verfallen braucht es jetzt Denk- und Handlungsimpulse in Richtung “echter Demokratie”.
Vielleicht interessiert Sie dazu, lieber Karsten Montag, was der Philosoph und Coach Ardalan Ibrahim auf seine ihm recht eigene, unkonventionelle Weise äußert: https://www.youtube.com/watch?v=pQdAI8KDDWg