Mit der Massenverabreichung der experimentellen mRNA-Präparate wurden in Deutschland Milliarden verdient – und zahllose Menschen schwer geschädigt. Multipolar hat errechnet, wie hoch die Gewinne deutscher Profiteure bislang waren. Zu ihnen zählen neben den Großaktionären von Biontech auch dessen Zulieferer sowie Städte wie Mainz und Marburg, denen immense Steuerzahlungen zuflossen. Ihrer Verantwortung, die Opfer und ihre Hinterbliebenen nun angemessen zu entschädigen, verweigern sich bislang alle.
Archiv der Kategorie: COVID-19
Der zum Gärtner gemachte Bock
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die Ergebnisse einer vom Bundesgesundheitsministerium beauftragten Studie zur Wirksamkeit der von ihm selbst befürworteten restriktiven COVID-19-Maßnahmen und Impfungen vorgelegt. Diese sollen belegen, dass sowohl die Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit als auch die Impfungen deutlich messbar die Ausbreitung des Virus reduziert haben. Doch eine Analyse des Abschlussberichts zeigt eindeutige Mängel bei der Berücksichtigung wissenschaftlicher Standards sowie offensichtliche Manipulationen auf.
Bedingt wirksam mit negativen Folgen
Internationale Studien zeigen, dass die Wirksamkeit der Impfungen schon während der Delta-Welle nach wenigen Wochen ins Negative kippte, die natürliche Immunität einen besseren und längeren Schutz bot und die Injektionen mit den mRNA-Präparaten die natürliche Immunantwort schädigen. Korrespondenzen von Multipolar mit dem Robert Koch-Institut und dem Gesundheitsministerium machen deutlich, dass die Behörden relevante Studien weiterhin ignorieren und die Überlegenheit der natürlichen Immunität verschweigen.
Acute lower respiratory tract infections have mainly become a secondary diagnosis in 2022 in hospitalized COVID-19 cases in Germany
Als Co-Autor mit Prof. Günter Kampf
In 2020 and 2021, 56.2% of hospitalized COVID-19 cases in Germany were categorized with the principal diagnosis of an acute lower respiratory tract infection. In the meantime, however, approximately 95% of the German population have IgG antibodies against the S‑antigen. At the same time, the omicron variant of SARS-CoV‑2 became dominant with a lower pathogenicity resulting in a reduced risk for intensive care treatment and mechanical ventilation. Both developments may result in a lower burden of acute respiratory tract infection among hospitalized COVID-19 cases. That is why we analyzed the renumeration data of the national health insurances in Germany (January 2020–September 2022) provided by the Institute for the Hospital Renumeration System.
Weiterlesen in Infection
Anmerkung: Die Inhalte dieses Beitrags wurden zuvor in einem Beitrag auf Multipolar veröffentlicht.
Die Corona-Krise endet, wie sie begonnen hat
Die Debatte zwischen Weihnachten und Neujahr über die vorzeitige Beendigung aller Corona-Maßnahmen macht deutlich, wie Corona-Politik noch immer betrieben wird: mit erfundenen Behauptungen ohne faktische Grundlage über Belastungen des Gesundheitssystems und die Immunität in der Bevölkerung. Ermöglicht wird das durch einen weiterhin großteils unkritischen Journalismus vieler Medien.
Faktenchecker gegen Wodarg: Wer lag am Ende richtig?
Im März 2020 erschienen innerhalb einer Woche mehr als zehn Faktenchecks großer Medien, die nachzuweisen versuchten, dass Wolfgang Wodarg gefährliche Falschinformationen zur Coronakrise verbreite. Stichwortgeber damals war Karl Lauterbach. Wodargs Ruf wurde durch die einhelligen Faktenchecks zerstört, seither gilt er im Mainstream als unseriöser Außenseiter. Multipolar hat die damaligen Aussagen Wodargs und der Faktenchecker nun, mehr als zwei Jahre danach, einer Überprüfung unterzogen.
Hospitalised Myocarditis and Pericarditis Cases in Germany Indicate a Higher Post-Vaccination Risk for Young People Mainly after COVID-19 Vaccination
Als Co-Autor mit Prof. Günter Kampf
It was recently described that the overall risk of myopericarditis after receiving a
COVID-19 vaccine is low, except for younger males receiving mRNA vaccines [1]. The
meta-analysis was based on observational studies on people in the general population
who had myopericarditis in temporal relation to receiving vaccines [1]. In order to deter-
mine if these findings were supported by the case numbers in Germany, we evaluated the
number of hospitalised cases, including those receiving intensive-care treatment, with
myocarditis or pericarditis before the pandemic (2019), during the pandemic but without
COVID-19 vaccines (2020), and during the pandemic with COVID-19 vaccines (2021).
Weiterlesen im Journal of Clinical Medicine
Anmerkung: Die Inhalte dieses Beitrags wurden zuvor in einem Beitrag auf Multipolar veröffentlicht.
Geplante Corona-Regeln ab Oktober entbehren jeglicher sachlichen Grundlage
Der Vorschlag der Bundesministerien für Gesundheit und Justiz für eine Fortentwicklung des Infektionsschutzgesetzes sieht vor, dass ab Oktober 2022 weiter in bestimmten Bereichen eine Masken- und Testpflicht sowie Abstandsregeln und Beschränkungen von Veranstaltungen gelten sollen. „Frisch Geimpfte“ und Genesene, deren Impfung beziehungsweise deren Erkrankung maximal drei Monate zurückliegen darf, sowie Getestete sollen teilweise von der Maskenpflicht befreit sein.
Mut zur Lücke — Der Evaluationsbericht der Sachverständigenkommission zur Corona-Krise kratzt allenfalls an der Oberfläche
Es war nur ein zarter Trommelwirbel, wo es eines Paukenschlags bedurft hätte. Mit gutem Recht hatte der politisch bewusste Teil der Bevölkerung eine grundlegende Aufarbeitung des Corona-Geschehens erwartet, hätten sich Opfer eine Würdigung und entrechtete Bürger insgesamt Schutz davor erhofft, dass dergleichen in Zukunft jemals wieder geschehen kann. Die Berichterstatter zur Evaluation der Rechtsgrundlagen und Maßnahmen der Pandemiepolitik üben zwar zum Teil harsche Kritik an der Arbeit des RKI, der Risikokommunikation verantwortlicher Entscheidungsträger und Behörden sowie an langfristigen Lockdowns, 2G/3G-Regelungen und Schulschließungen. Dennoch bleibt der Bericht hinter den Erwartungen zurück. Sie bleiben interpretierbar, unverbindlich und öffnen weiteren Schikanen, etwa in Form von Maskenzwang, Tür und Tor.
Acute lower respiratory tract infections accounted for 56.2% of hospitalized COVID-19 cases in Germany during the first three waves
Als Co-Autor mit Prof. Günter Kampf
The official number of hospitalized COVID-19 cases based on the World Health Organization definition (a person with confirmed detection of SARS-CoV‑2) is used in public health reporting and may have major implications on public health measures. But the definition may not adequately describe whether patients were admitted for COVID-19 or if the principal diagnosis was another disease and the patient acquired COVID-19 in the hospital or was tested positive for SARS-CoV‑2 during the hospital stay without any respiratory tract symptoms. That is why we analysed the remuneration data of the national health insurances during the first three COVID-19 waves in Germany (January 2020―May 2021) provided by the Institute for the Hospital Remuneration System.
Weiterlesen im International Journal of Epidemiology
Anmerkung: Die Inhalte dieses Beitrags wurden zuvor in einem Beitrag auf Multipolar veröffentlicht.