Archiv der Kategorie: COVID-19

13 Millionen Euro: Wie Pharma-Anwälte mit Steuergeld über 1.000 Klagen von Corona-Impfgeschädigten abwehren

In den Kauf­ver­trä­gen für die Coro­na-mRNA-Prä­pa­ra­te hat sich die Bun­des­re­gie­rung auf eine Haf­tungs­frei­stel­lung für die Her­stel­ler ein­ge­las­sen: Kla­gen Geschä­dig­te vor Gericht, über­nimmt der Staat die Kos­ten der Phar­ma-Anwäl­te. In über 1.000 Gerichts­ver­fah­ren ist so bis­lang ein zwei­stel­li­ger Mil­lio­nen­be­trag an Biontech & Co. geflos­sen. Die Gerich­te ver­las­sen sich bei ihren Ent­schei­dun­gen auf Gut­ach­ter, die von der Regie­rung abhän­gig sind – ein gra­vie­ren­der Inter­es­sen­kon­flikt, der von den Rich­tern igno­riert wird. Die AfD spricht vom „größ­ten Jus­tiz­skan­dal“ in der Geschich­te der Bundesrepublik.

Wei­ter­le­sen auf Multipolar

Warum wir einen Corona-Untersuchungsausschuss im Bundestag brauchen

Die USA haben es bereits vor­ge­macht und in einem Unter­su­chungs­aus­schuss im Reprä­sen­tan­ten­haus fest­ge­stellt, dass ein Groß­teil der Coro­na-Maß­nah­men in vie­ler­lei Hin­sicht wir­kungs­los oder sogar schäd­lich war – inklu­si­ve Imp­fun­gen. In Deutsch­land weh­ren sich die in der Coro­na-Kri­se ver­ant­wort­li­chen Poli­ti­ker und Par­tei­en gegen ein der­ar­ti­ges par­la­men­ta­ri­sches Instru­ment. Bis­her haben nur zwei Par­tei­en ent­spre­chen­de Anträ­ge aus­ge­ar­bei­tet. Soll­ten bei­de in den nächs­ten Bun­des­tag ein­zie­hen, ste­hen die Chan­cen dafür jedoch gut.

Wei­ter­le­sen auf den NachDenkSeiten

Diese Politiker verhindern Aufarbeitung“

Der Wolfs­bur­ger Zahn­arzt im Ruhe­stand Jens Knipp­hals for­dert von den Lokal­po­li­ti­kern sei­ner Stadt eine Auf­ar­bei­tung der Coro­na-Zeit. Doch ein für Ende Janu­ar ver­ein­bar­tes Gespäch von Ver­tre­tern der Stadt und Kri­ti­kern der Maß­nah­men, dar­un­ter Ärz­ten und Impf­ge­schä­dig­ten, wur­de vom Ober­bür­ger­meis­ter Den­nis Weil­mann kurz­fris­tig wie­der abge­sagt. Mul­ti­po­lar sprach mit dem Initia­tor über die Hintergründe.

Wei­ter­le­sen auf Multipolar

Das Ergebnis entspricht nicht dem, was erwartet wurde – deswegen darf es nicht veröffentlicht werden“

Der Ver­si­che­rungs­ma­the­ma­ti­ker Mat­thi­as Reit­z­ner hat Fach­bei­trä­ge ver­fasst, in denen ein Zusam­men­hang zwi­schen Über­sterb­lich­keit und Coro­na-Imp­fung dis­ku­tiert wird. Im Inter­view mit Mul­ti­po­lar spricht er über erstaun­li­che Rück­mel­dun­gen zu sei­nen For­schungs­er­geb­nis­sen, das frag­wür­di­ge Vor­ge­hen des Sta­tis­ti­schen Bun­des­am­tes sowie eine „ver­hee­ren­de“ Arbeits­wei­se und „schwe­re Dienst­ver­feh­lung“ beim Paul-Ehr­lich-Insti­tut. „Der poli­ti­sche Druck“, so der For­scher, „muss sehr groß gewe­sen sein“.

Wei­ter­le­sen auf Multipolar

Folgen der deutschen Corona- und Außenpolitik

Die nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen der Ent­schei­dun­gen der letz­ten bei­den Bun­des­re­gie­run­gen las­sen sich mitt­ler­wei­le in vie­len gesell­schaft­li­chen Berei­chen spü­ren und sogar mes­sen. Deutsch­land rutscht vor­aus­sicht­lich in eine län­ger anhal­ten­de Rezes­si­on und hat auf­grund hoher Ener­gie­prei­se eine bei­spiel­lo­se Geld­ent­wer­tung erfah­ren. Hin­zu kommt, dass in den letz­ten vier Jah­ren mehr als eine Bil­li­on Euro für Coro­na-Maß­nah­men, Bun­des­wehr­auf­rüs­tung und die Unter­stüt­zung der Ukrai­ne aus­ge­ge­ben wur­den. Das Geld fehlt nun an ande­ren Stel­len, bei­spiels­wei­se beim sozia­len Woh­nungs­bau, bei der Kran­ken­haus­re­form oder bei der Sanie­rung maro­der Ver­kehrs­in­fra­struk­tur und Schulen.

Wei­ter­le­sen auf den NachDenkSeiten

Wir wollen verhindern, dass es eine Pseudoaufarbeitung gibt“

Der BSW-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Andrej Hun­ko spricht im Inter­view mit den Nach­Denk­Sei­ten über den Antrag sei­ner Par­tei zur Ein­set­zung eines Coro­na-Unter­su­chungs­aus­schus­ses im Bun­des­tag, die Ände­run­gen der Inter­na­tio­na­len Gesund­heits­vor­schrif­ten und den Pan­de­mie­ver­trag sowie über die geplan­ten Kran­ken­haus- und Apothekenreformen.

Wei­ter­le­sen auf den NachDenkSeiten

RKI: „Man sollte sehr vorsichtig mit der Aussage sein, dass Impfungen vor jeglicher Infektion schützen“

Die am Mon­tag ent­hüll­ten RKI-Pro­to­kol­le wer­fen immer mehr Fra­gen auf. Eine Text­stel­le vom Novem­ber 2021 macht das Ver­sa­gen der obers­ten deut­schen Gesund­heits­be­hör­de und ins­be­son­de­re des­sen Prä­si­den­ten deut­lich. So hat Lothar Wie­ler wider bes­se­res Wis­sen die Öffent­lich­keit über die kur­ze Wirk­sam­keits­dau­er der COVID-19-Imp­fun­gen im Unkla­ren gelas­sen und damit größ­ten­teils unsin­ni­ge und kon­tra­pro­duk­ti­ve Rege­lun­gen wei­ter­hin unterstützt.

Wei­ter­le­sen auf den NachDenkSeiten

Video-Podcast zum Beitrag “Die größte Wohlstandsvernichtung in der Geschichte der Bundesrepublik”

Die größte Wohlstandsvernichtung in der Geschichte der Bundesrepublik

Coro­na-Maß­nah­men, die Unter­stüt­zung der Ukrai­ne und Auf­rüs­tung haben Son­der­aus­ga­ben und Kos­ten erzeugt, wel­che zu höhe­ren Belas­tun­gen füh­ren als die deut­sche Ein­heit. Eine Auf­stel­lung der Posi­tio­nen ver­deut­licht die Dimen­sio­nen der Ver­lus­te und die Aus­wir­kun­gen auf den Wohl­standstaat. Anstatt die exor­bi­tan­ten Sum­men in Bil­dung, Ener­gie­un­ab­hän­gig­keit, Aus­bau von Infra­struk­tur und För­der­pro­gram­me für sozi­al Benach­tei­lig­te zu inves­tie­ren, wer­den damit wis­sen­schaft­lich äußerst frag­wür­di­ge Gesund­heits­maß­nah­men, Krie­ge im Aus­land und Waf­fen finanziert.

Wei­ter­le­sen auf den NachDenkSeiten

War es sinnvoll, Millionen von COVID-19-Fällen mit milden Symptomen verhindern zu wollen?“

In meh­re­ren Publi­ka­tio­nen setzt sich der Fach­arzt für Hygie­ne und Umwelt­me­di­zin Gün­ter Kampf mit dem Umgang der Coro­na­kri­se in Deutsch­land aus­ein­an­der. In sei­ner neu­es­ten Ver­öf­fent­li­chung mit dem Titel „Coro­Flu­en­za“ ver­gleicht er COVID-19 auf der Basis von Kenn­zah­len aus Stu­di­en und der öffent­li­chen Bericht­erstat­tung mit ande­ren bekann­ten pan­de­mi­schen vira­len Atem­wegs­er­kran­kun­gen. Im Inter­view mit Kars­ten Mon­tag legt er dar, dass sich COVID-19 im Gro­ßen und Gan­zen nicht von den bekann­ten Grip­pe­wel­len unter­schei­det, dass die ver­wen­de­ten Kenn­zah­len zur Steue­rung der Kri­se unan­ge­mes­sen waren und dass es auf­grund der Ver­mei­dung einer sach­li­chen Auf­ar­bei­tung in einer ähn­li­chen Situa­ti­on womög­lich erneut zu den Maß­nah­men kommt, wie wir sie in den letz­ten drei Jah­ren erlebt haben.

Wei­ter­le­sen auf den NachDenkSeiten