Archiv der Kategorie: Allgemein

Kriegsplanung von deutschem Boden

Zwei umfas­sen­de Bei­trä­ge der „New York Times“ und der Lon­do­ner „Times“ bele­gen, was lan­ge bestrit­ten wur­de: die tie­fe mili­tä­ri­sche und stra­te­gi­sche Ver­wick­lung von Nato-Mit­glieds­staa­ten in den Ukrai­ne-Krieg. Dem­nach wird deren Kriegs­be­tei­li­gung seit Jah­ren vom euro­päi­schen Haupt­quar­tier der US-Armee in Wies­ba­den koor­di­niert. Für Deutsch­land stel­len sich damit ver­fas­sungs­recht­li­che Fragen.

Wei­ter­le­sen auf Multipolar

13 Millionen Euro: Wie Pharma-Anwälte mit Steuergeld über 1.000 Klagen von Corona-Impfgeschädigten abwehren

In den Kauf­ver­trä­gen für die Coro­na-mRNA-Prä­pa­ra­te hat sich die Bun­des­re­gie­rung auf eine Haf­tungs­frei­stel­lung für die Her­stel­ler ein­ge­las­sen: Kla­gen Geschä­dig­te vor Gericht, über­nimmt der Staat die Kos­ten der Phar­ma-Anwäl­te. In über 1.000 Gerichts­ver­fah­ren ist so bis­lang ein zwei­stel­li­ger Mil­lio­nen­be­trag an Biontech & Co. geflos­sen. Die Gerich­te ver­las­sen sich bei ihren Ent­schei­dun­gen auf Gut­ach­ter, die von der Regie­rung abhän­gig sind – ein gra­vie­ren­der Inter­es­sen­kon­flikt, der von den Rich­tern igno­riert wird. Die AfD spricht vom „größ­ten Jus­tiz­skan­dal“ in der Geschich­te der Bundesrepublik.

Wei­ter­le­sen auf Multipolar

Europa im Panikmodus

Nach dem Aus­set­zen der US-Zuwen­dun­gen an die Ukrai­ne rei­chen die mili­tä­ri­schen Kapa­zi­tä­ten der ver­blie­be­nen Unter­stüt­zer bei wei­tem nicht aus, um die Aus­fäl­le zu kom­pen­sie­ren. Das zeigt eine ent­spre­chen­de Ana­ly­se der Streit­kräf­te der­je­ni­gen Län­der, die der Ukrai­ne wei­ter­hin zum Sieg ver­hel­fen wol­len. Auch die kurz­fris­tig gefass­ten Plä­ne zur Auf­rüs­tung Euro­pas kön­nen kaum ver­hin­dern, dass dem Land schon in weni­gen Mona­ten Muni­ti­on und Aus­rüs­tung aus­ge­hen. Ins­be­son­de­re die Auf­klä­rung und die Bereit­stel­lung von Inter­net aus dem All kön­nen die Unter­stüt­zer­staa­ten nicht ersetzen.

Wei­ter­le­sen auf den NachDenkSeiten

Warum wir einen Corona-Untersuchungsausschuss im Bundestag brauchen

Die USA haben es bereits vor­ge­macht und in einem Unter­su­chungs­aus­schuss im Reprä­sen­tan­ten­haus fest­ge­stellt, dass ein Groß­teil der Coro­na-Maß­nah­men in vie­ler­lei Hin­sicht wir­kungs­los oder sogar schäd­lich war – inklu­si­ve Imp­fun­gen. In Deutsch­land weh­ren sich die in der Coro­na-Kri­se ver­ant­wort­li­chen Poli­ti­ker und Par­tei­en gegen ein der­ar­ti­ges par­la­men­ta­ri­sches Instru­ment. Bis­her haben nur zwei Par­tei­en ent­spre­chen­de Anträ­ge aus­ge­ar­bei­tet. Soll­ten bei­de in den nächs­ten Bun­des­tag ein­zie­hen, ste­hen die Chan­cen dafür jedoch gut.

Wei­ter­le­sen auf den NachDenkSeiten

Diese Politiker verhindern Aufarbeitung“

Der Wolfs­bur­ger Zahn­arzt im Ruhe­stand Jens Knipp­hals for­dert von den Lokal­po­li­ti­kern sei­ner Stadt eine Auf­ar­bei­tung der Coro­na-Zeit. Doch ein für Ende Janu­ar ver­ein­bar­tes Gespäch von Ver­tre­tern der Stadt und Kri­ti­kern der Maß­nah­men, dar­un­ter Ärz­ten und Impf­ge­schä­dig­ten, wur­de vom Ober­bür­ger­meis­ter Den­nis Weil­mann kurz­fris­tig wie­der abge­sagt. Mul­ti­po­lar sprach mit dem Initia­tor über die Hintergründe.

Wei­ter­le­sen auf Multipolar

Vergleich der Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl

Die vor­ge­zo­ge­ne Bun­des­tags­wahl steht vor der Tür und die Par­tei­en haben ihre Wahl­pro­gram­me bezie­hungs­wei­se deren Ent­wür­fe öffent­lich bereit­ge­stellt. Die Nach­Denk­Sei­ten haben zu den wich­tigs­ten poli­ti­schen The­men­be­rei­chen die unter­schied­li­chen Posi­tio­nen ver­gli­chen. Vie­le Gegen­sät­ze decken sich mit der gän­gi­gen Medi­en­be­richt­erstat­tung. Doch es sind auch eini­ge erstaun­li­che Posi­tio­nen zu finden.

Wei­ter­le­sen auf den NachDenkSeiten

Die hybride Kriegsführung der USA

Im letz­ten Teil die­ser drei­tei­li­gen Bei­trags­se­rie wer­den kon­kre­te Bei­spie­le der Ein­fluss­nah­me der Ver­ei­nig­ten Staa­ten auf die poli­ti­sche Mei­nungs­bil­dung in Deutsch­land dar­ge­stellt und mit den Behaup­tun­gen einer rus­si­schen Beein­flus­sung ins Ver­hält­nis gesetzt. Näher beleuch­tet wer­den auch die Struk­tur und Kon­trol­le der Infor­ma­ti­ons­ver­brei­tung über Nach­rich­ten­agen­tu­ren, sozia­le Netz­wer­ke und Such­ma­schi­nen sowie der Ein­fluss der US-Regie­rung auf die­se Medi­en. Es zeigt sich, dass die USA nicht nur man­nig­fal­ti­ge Mög­lich­kei­ten haben, einen hybri­den Krieg in Deutsch­land zu füh­ren, son­dern davon auch rege Gebrauch machen.

Wei­ter­le­sen auf den NachDenkSeiten

Wie transatlantische Netzwerke die deutsche Politik beeinflussen

Russ­land wird der­zeit von Poli­tik, Nach­rich­ten­diens­ten und Medi­en ver­däch­tigt, Ein­fluss auf die kom­men­de Bun­des­tags­wahl aus­zu­üben. Doch wie sieht es mit den USA aus? Wel­che Inter­es­sen haben sie eigent­lich am Aus­gang der Wahl und wel­che Mög­lich­kei­ten haben sie, dar­auf Ein­fluss zu neh­men? Dies ist der zwei­te Teil einer drei­tei­li­gen Serie, der sich mit trans­at­lan­ti­schen Lob­by­netz­wer­ken beschäf­tigt. Im ers­ten Teil wur­den die kon­kre­ten Bele­ge für eine rus­si­sche Ein­fluss­nah­me näher unter­sucht. Im drit­ten Teil wer­den wei­te­re Ein­fluss­mög­lich­kei­ten der USA dargestellt.

Wei­ter­le­sen auf den NachDenkSeiten

Nimmt Russland Einfluss auf die Bundestagswahl? Spekulationen ohne Belege

Aktu­ell ver­brei­ten Bun­des­re­gie­rung, Nach­rich­ten­diens­te und Medi­en die Behaup­tung, Russ­land wür­de mit­hil­fe Vor­täu­schung fal­scher Tat­sa­chen und Pro­pa­gan­da Ein­fluss auf die Bun­des­tags­wahl neh­men. Ver­mu­tun­gen wer­den als Fak­ten aus­ge­ge­ben. Doch wel­che kon­kre­ten Bele­ge gibt es dafür, und wel­che Mög­lich­kei­ten hat Russ­land dazu über­haupt? Dies ist der ers­te Teil einer drei­tei­li­gen Serie. Im zwei­ten Teil wer­den die US-ame­ri­ka­ni­schen Inter­es­sen am Aus­gang der Bun­des­tags­wahl sowie die Mög­lich­kei­ten der Ein­fluss­nah­me der Ver­ei­nig­ten Staa­ten auf die deut­sche Poli­tik über trans­at­lan­ti­sche Netz­wer­ke dar­ge­stellt. Der drit­te Teil beschäf­tigt sich mit wei­te­ren Ein­fluss­mög­lich­kei­ten der USA über Nach­rich­ten­agen­tu­ren, Medi­en, Such­ma­schi­nen und sozia­le Netzwerke.

Wei­ter­le­sen auf den NachDenkSeiten

Der Krieg ernährt den Krieg

Deutsch­land hat der Ukrai­ne im Zusam­men­hang mit dem Krieg bis­lang Leis­tun­gen im Wert von 37 Mil­li­ar­den Euro zur Ver­fü­gung gestellt. Doch woher kommt die­ses Geld eigent­lich? Mul­ti­po­lar hat den Bun­des­haus­halt ana­ly­siert. Fazit: Olaf Scholz hat gelogen.

Wei­ter­le­sen auf Multipolar