Archiv der Kategorie: Klimawandel

Klimaschutz oder Schutz der Bevölkerung vor den Folgen des Klimawandels

Wäh­rend die welt­wei­ten Treib­haus­gas­emis­sio­nen und die Tem­pe­ra­tu­ren in Deutsch­land trotz För­de­run­gen der Ener­gie­wen­de in Bil­lio­nen­hö­he wei­ter unge­bremst anstei­gen, sind die Aus­ga­ben des Bun­des für den Schutz der Bevöl­ke­rung vor Extrem­wet­ter­er­eig­nis­sen ver­gleichs­wei­se gering. Das Gesund­heits­mi­nis­te­ri­um sieht sei­ne Auf­ga­be ledig­lich dar­in, die Bevöl­ke­rung auf die gesund­heit­li­chen Fol­gen von Hit­ze „hin­zu­wei­sen“. Zu den genau­en Aus­ga­ben des Bun­des für kon­kre­te Schutz­maß­nah­men exis­tie­ren nur Schät­zun­gen. Ein Groß­teil davon lan­det in der Forschung.

Wei­ter­le­sen auf den NachDenkSeiten

Lässt sich der Klimawandel überhaupt aufhalten?

Die Bun­des­re­gie­rung und die EU-Kom­mis­si­on hal­ten wei­ter­hin dar­an fest, den welt­wei­ten Kli­ma­wan­del mit der Ener­gie­wen­de auf­hal­ten oder zumin­dest abmil­dern zu wol­len. Doch sämt­li­che real gemes­se­ne Wer­te deu­ten dar­auf hin, dass die­se Zie­le nicht zu errei­chen sind. Statt­des­sen wird bei nähe­rem Hin­se­hen deut­lich, dass die Ener­gie­wen­de den For­de­run­gen nach einem nicht enden wol­len­den Wirt­schafts­wachs­tum genügt und nicht denen des Kli­ma­schut­zes. Not­wen­di­ge Debat­ten über die Sinn­haf­tig­keit der alles durch­drin­gen­den Gewinn­ma­xi­mie­rung wer­den damit ver­hin­dert. Am Ende stellt sich die Fra­ge, ob die Fokus­sie­rung auf die Abwen­dung des Kli­ma­wan­dels wich­ti­ge Maß­nah­men zum Schutz vor des­sen Fol­gen unterbindet.

Wei­ter­le­sen auf den NachDenkSeiten