Was steckt hinter den steigenden Zahlen bei politisch motivierter Kriminalität?

Staat­lich geför­der­tes Denun­zi­an­ten­tum, extre­mer Anstieg der poli­tisch moti­vier­ten Kri­mi­na­li­tät oder ver­bes­ser­te Ver­fol­gung von Straf­ta­ten im Inter­net auf­grund staat­li­cher Mel­de­stel­len? Die Prä­sen­ta­ti­on der Sta­tis­tik zur poli­tisch moti­vier­ten Kri­mi­na­li­tät durch Innen­mi­nis­ter Dob­rindt und BKA-Chef Münch wirft bei nähe­rem Hin­se­hen eini­ge Fra­gen auf. Wer­den die ver­meint­lich gestie­ge­nen Fall­zah­len letzt­end­lich poli­tisch instru­men­ta­li­siert, um eine weit­rei­chen­de­re Über­wa­chung im Inter­net und im öffent­li­chen Raum durch­zu­set­zen? Oder wird damit am Ende sogar die Bekämp­fung der poli­ti­schen Oppo­si­ti­on gerechtfertigt?

Wei­ter­le­sen auf den NachDenkSeiten


Entdecke mehr von Karsten Montag

Mel­de dich für ein Abon­ne­ment an, um die neu­es­ten Bei­trä­ge per E‑Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert